Schmölzer-Blues-Tage 2025 >> Still Trying to stay alive << |
||||||||||||||||||||||||||
Manch einer wird denken: jetzt hauen die in die gleiche Kerbe. Seit
mindesten zwei Jahren soll es die letzte Veranstaltung sein und dann doch
wieder nicht. Fast so wie bei den ganz, ganz großen Bands. Allerdings seid versichert, dass dies nie unsere Absicht war. Es fällt vielmehr schwer loszulassen und abzuschließen. Auch nach
32 Jahren nicht. Und solange unsere Schmölzer Blues-Crew signalisiert das
sie wieder mit an den Start gehen, solange wer-den wir versuchen zu
überleben >> Schmölzer-Blues-Tage. Still trying to stay alive. << Ok, Ok. Nicht zuletzt ihr, als treues Publikum habt uns ermahnt und
ermutigt weiterzumachen. Und sorry an alle Stammgäste für die späte Info.
Manch einer wird aber bestimmt in seinen Urlaubsplänen Anfang September die
„Schmölzer“ berücksichtigt haben. Wie seit 32 Jahren ist es uns nicht leicht gefallen ein adäquates
Programm für unserer kleine Schmölzer Party (Blues Party? Blues-Rock-Party?
Schmölzer-Musik-Tage? Schmölzer Musik Wochenende?
Schmölzer-Blues/Rock-Tage?) oder einfach neckisch gesagt für die „Schmölzer“
zusammen zu stellen. Aber urteilt selbst. Wir finden es ist uns wieder gelungen rund um den
12-takter eine Handvoll ausgesuchter Bands, Interpreten und Artisten zu
gewinnen, welche die 32 Jahre Veranstaltung musikalisch weitgehendst
umschreiben. Funk, Soul, Blues, Blues-Rock, Ragtime, Country Blues,
Rythm´n´Blues, Rock´N´Roll, Boogie, Rock, Jazz und viele weitere
bluesbasierte bzw. bluesverwandte Stilrichtungen lassen die über 30 Jahre
Schmölzer-Blues-Tage Revue passieren. Los geht´s am Freitag mit einer der wohl jüngsten Formationen auf
den Schmölzer-Blues-Tage. |
||||||||||||||||||||||||||
Freitag, 5.9.25 - Live im Zelt am Schloss - Steven's (CZ) | ||||||||||||||||||||||||||
Zum Auftakt der `Schmölzer´ haben wir uns entschieden zum dritten
Mal in Folge unsere Freunde aus Tschechien einzuladen. Nachdem sie 2023 bei
uns in Schmölz zum Frühschoppen ihr erstes Auslandskonzert zelebriert, und
letztes Jahr erneut unsere Frühschoppengäste kurzweilig unterhalten haben,
ist es mehr als fair, ihnen die 32te Ausgabe eröffnen zu lassen. Jeder Menge Preise, Awards und Auftritte im nahegelegenen Ausland
später, sind sie gereift und haben sich weiterentwickelt. Sie präsentieren
mit Unterstützung ihrer Bläser-Sektion eine gekonnte Mischung aus Blues,
Soul und Rock mit Abstechern in Funky-Grooves und haben jeder Menge guter
Laune im Handgepäck. Lehnt euch entspannt zurück. Lauscht den
abwechslungsreichen Arrangements. Genießt ein solides Fundament gepaart aus
Rhythmus und Gitarrenriffs, das verschmilzt mit den unvergleichlichen
Stimmen der Background Sängerinnen. Das Ganze ergibt für sich schon einen
eindrucksvollen Gesamtsound. Dieser wird zu einem fulminanten Klangteppich
gewoben durch den allzeit gut gelaunten Taktgeber, dem wirbelnden
Tastenvirtuosen und einem Magier am 4-Saiter. Obendrauf bringen sie nach Schmölz ein fantastisches Bläserensemble
mit, das nur bei besonderen Auftritten eingesetzt wird und eigentlich keine
Wünsche offen lässt. Big Band Sound pur. Erlebt und geniest, wenn
Die Boogie Beasts are back in Schmölz und
verwandeln das Zelt am Schloss in eine tobende Bluesrock-Spelunke. Ihre
Live-Energie ist ansteckend, ihr Sound dreckig und unwiderstehlich. Das
belgische Quartett mit ihrer Leidenschaft für rohe Bluesmusik hat einen ganz
eigenen Sound geschliffen.
Die Boogie Beasts (BE) übersetzen
ihre Leidenschaft für den Hill Country / Electric Delta Blues in einen für
sie einzigartigen Sound, der sich anfühlt, als würden sich die Black Keys
zusammen mit John Lee Hooker auf einem Jam in den frühen Morgenstunden
treffen. Oder vielleicht sind es Morphine auf einem Psydelic Trip mit Little
Walter. Es könnte aber genauso gut RL Burnside sein, unterstützt von den
jungen Rolling Stones bei einem Juke Joint Gig…
Die Schlagzahlen sind infektiös ansteckend, der
Sound ist pure Unzucht, und dennoch sind sie äußerst unwiderstehlich… Wo
auch immer sie auftauchen, da wird gerockt und gefeiert. Seid ihr bereit mit
den Beasts den Boogie zu tanzen?
Dann kommt nach Schmölz ins Live-Zelt und tanzt
euch die Seele aus dem Leib, wenn es heißt: “Schmölzer-Blues-Tage.
Still trying to stay alive.” Kaum ist die Nacht vorbei, wird auch schon wieder die kleine Zeltstadt für das nächste große Abenteuer für den Opener des zweiten Abends. |
||||||||||||||||||||||||||
The Boogie Beasts (BE) |
Webseite The Boogie
Beasts
|
|||||||||||||||||||||||||
Samstag 6.9.25 - Live im Zelt am Schloss - The Kingsize Boogieman (CZ) | ||||||||||||||||||||||||||
Die Band The Kingsize Boogiemen wurde in einem
Jahr gegründet, an dessen Jahreszahl sich kein Mitglied mehr genau erinnern
kann. Senil?
Nein. Es handelt sich eher um eine Gruppe frecher, ja sogar provokanter
Typen, deren Sinn nach Konsum von allem Möglichen steht; Verbunden mit
vielen der schlimmsten Übeltaten. Ein Quartett das keine Grenzen kennt. Und
sie sagen, sie spielen Blues... Pah!
Was aber sagen jene wie Muddy Waters oder Big
Walter Thorndon, Walter Jacobs alias ´Little Walter´, Jimi Hendriks, John
Lee Hooker alias ´Ich kenne die Noten nicht, ich kenne den Text nicht, ich
spiele Blues!´? Oder Stevee Ray Vaughn? Willie Dixon alias ´Hoochi Coochie
Man´?
Was sagen all diese Herren dazu? Nichts... Sie
sind alle tot. The Kingsize Boogiemen (CZ) hingegen sind lebendiger denn je. Und sie werden das Schmölzer Zelt in Extase versetzen und die kleine Blues Party damit am Leben halten: >> Schmölzer.-Blues-Tage. Still trying to stay alive. << Kaum sind die letzten Töne verklungen und die Jungs hinter der Bühne verschwunden, wird dem Publikum eine kurze Erholungspause gegönnt oder besser gesagt eine kleine Umbaupause verordnet.
Ein Trio, tief in den Wurzeln des Blues verankert, begibt sich mühelos in
offene Räume die mu-sikalische Vielfalt und mannig kulturelle Einflüsse
zulassen.
Vom Cajun Flair New-Orleans zum ländlicher
Südstaaten Blues, von karibischen Rhythmen á la Taj Mahal hin zum
pulsierenden Funk New Yorks.
Alles mühelos gemischt mit der psychodeli-schen Atmosphäre von Radiohead und
der introspektivischen Poetrie eines Tom Waits. Das Repertoire von VISE & THE COMBO (I) umgreift Originalkompositionen gepaart mit selte-nen Edelsteinen und längst vergessenen musikalischen Perlen der Musikgeschichte. Die For-mation liefert ein Geflecht, in dem das Publikum gefesselt wird. Ohne Effekthascherei. Einfach nur mit der entspannten Selbstverständlichkeit von drei Spitzenmusikern, die mit Herzblut dabei sind. Die genau wissen, was sie tun. Was sie lieben. Und sie erzählen die Geschichte ihrer Mu-sik und die Geschichte der Schmölzer-Blues-Tage mit jeder Note. Ganz authentisch. >> Schmölzer-Blues-Tage. Still trying to stay alive. <<
|
||||||||||||||||||||||||||
Vise & The Combo (I) |
Webseite Vise & The Combo |
|||||||||||||||||||||||||
Sonntag, 7.9.2025 - Live im Zelt am Schloss - Crossroad Bro & Friends (CZ) | ||||||||||||||||||||||||||
Wer Steven`s am Freitag bereits miterlebt hat,
wird am Sonntag früh gerne wieder zurück-kommen – sollte er nicht gleich das
ganze Wochenende in Schmölz verbringen.
Ebenso werden einige Musiker von Steven´s - nach einem Auftritt am Samstag
in ihrer Heimat – den Weg zurück ins Live-Zelt finden.
Und sie werden in kleiner Besetzung als
Crossroad Bro & Friends (CZ) eine Art Session zum Besten geben, die
einer Blues, Soul und Rock Show in Nichts nachsteht. Neben eigenen Stücken
wird das energiegeladene Team voller Spielfreude Unbekanntes, Eigenes aber
auch Standards aus verschiedensten Epochen der Bluesgeschichte erzählen, um
dem Frühschoppen eine besondere Note aufzudrücken.
Also, alle Gäste zurück ins Live-Zelt und dem
Quartett eines jungen Ausnahmegitarristen zu lauschen und den Einstig in
diesen ersten Sonntag im September zu genießen. “Schmölzer-Blues-Tage.
Still trying to stay alive.”
Wer hätte je gedacht, dass ein Dorf am Fuße des Frankenwalds zu einem
Synonym für feurigen Blues und abwechslungsreichen Jazz werden sollte? Nun,
die Schmölzer Blues-Tage und das jazzige
schmoelz Sextett (D) machen es
möglich.
„In dem Küpser Ortsteil schlug vor 31 Jahren zum
ersten Mal das Herz eines Blues-Fans höher und vor 21 Jahren schickten sich
ein paar Herren an, die Jazzwelt Nordbayerns zu erobern“ so das Obermain
Tagblatt vom 31.10.2024. Und weiter: „Ein Ortsname, der zum Bandnamen wird…
Wir waren noch namenlos, hatten aber unseren ersten Auftritt bereits in der
Tasche. Der Veranstalter schrieb kurzerhand unseren Geburtsort in dem wir
damals probten, aufs Plakat“.
Dieses Jahrzehnt ist für das Sextett der Auslöser,
weshalb in Schmölz ein Stück afroamerikanischer Musikgeschichte geschrieben
wurde und wird. „Blues und Jazz waren der Soundtrack unserer Jugend. Während
sich der Veranstalter, nur wenig jünger als ich, zum Festivalorganisator
mauserte, schlug ich die Laufbahn eines Musikers ein“. So bildete sich das
Jazz-Sextett, das sich Jazz-Standards und lateinamerikanische Rhythmen wie
Bossa Nova und Salsa auf ihren Fahnen geschrieben, aber auch Bebop-Stücke
und funkige Arrangements im Angebot hat. Berührungsängste? Weit gefehlt. Schließlich wird hörbarer Jazz und kein Free Jazz geboten. Und das stilistische Spektrum ist so breit gefächert, dass sicherlich auch für Blues-Puristen etwas dabei sein sollte. Also für alle Unentschlossenen: „Einfach mal etwas Neues ausprobieren! Jazz lebt von der Live-Darbietung und der Interaktion mit dem Publikum – wie der Blues eben auch. Und den gibt es hernach zum Ausklang der 32sten Ausgabe der Schmölzer-Blues-Tage nochmal. Genau dann, wenn die junge tschechische Formation von früh noch einmal zu Kaffee und Kuchen einige ihrer erlesenen Stücke zum Besten gibt und damit die 32ste Ausgabe live im Zelt am Schloss ausklingen lässt “Schmölzer-Blues-Tage. Still trying to stay alive.”
Danke, Danke, Danke!
|